Das zweite Kapitel

Willkommen am Rande von Näs und im Gartenkapitel der großen Gefühle. Hier können Sie durch die Wiesen zum Blättersaal spazieren, im Wäldchen oder Moosgarten verweilen und anschließend weiter zu den Weiden gehen. Zwischen den Gartenräumen wachsen Wildblumen, der Bach schlängelt sich dahin, Haine und Steine füllen Leerräume und bilden kleine Biotope mit einer wimmelnden Vielfalt.

Ängen – die Wiese

Die Wiese heißt Sie in diesem Teil der Gärten willkommen und erstreckt sich zu beiden Seiten des Wanderwegs. Die Wiese erzeugt Licht und ein Gefühl von Freiheit, wie es nur Wiesen können. Die Steinmauer verläuft am Rand der Wiese entlang. Ein unentbehrlicher Teil der småländischen Landschaft.

Mehr über die Wiese erfahren

Lövsalen – der Blättersaal

Mitten auf der offenen Wiesenfläche östlich von Astrid Lindgrens Elternhaus hat eine Gruppe Birken einen Raum voller zarter Blumen und Gräser gebildet. Gelächter, Genuss, Lächeln, Verliebtheit, Schabernack, Schmetterlinge im Bauch – all diese Freuden bilden die Grundlage für diesen Gartenraum.

Mehr über den Blättersaal erfahren

Skogslunden – das Wäldchen

An diesem Ort kann man tief durchatmen. Hier bilden Buschwindröschen im Frühjahr einen Teppich unter den Baumkronen und der Boden ist dann mit üppigem Blattwerk bedeckt. Das Wäldchen ist ein geschützter und warmer Ort im Garten. Ein perfekter Ort, um sich niederzulassen und eine Weile einfach nur zu sein. Garten-Inspirator Hannu Sarenström hat die Pflanzen ausgewählt und den Inhalt des Wäldchens zusammengestellt.

Mehr über das Wäldchen erfahren

Mossträdgården – der Moosgarten

Der Moosgarten ist der geheimnisvollste Raum des Gartens. Hier kommen Sie der Stimmung des småländischen Waldes nah. Innerhalb einer hohen Kiefernpalisade liegt ein Garten mit Nadelbäumen, Moos, Farnen und alten Baumstümpfen. Hier hat Landschaftsarchitekt Peter Korn seine Sicht des schwedischen Waldes und der schwedischen Melancholie interpretiert.

Mehr über den Moosgarten erfahren

Skulptur der Verzweiflung

Die Skulptur mit den verbrannten Eichen, die den großen Fels aus Småland-Granit umringen, ist ein Werk des Künstlers Karl Chilcott. Er erhielt den Auftrag, eines unserer schwierigsten Gartenthemen darzustellen – die Verzweiflung. Die Skulptur der Verzweiflung ist ein wunderschönes, dunkles Zeichen in dem ansonsten grünen und sanften Garten. Genau wie die Verzweiflung, wie sie in den Erzählungen von Astrid Lindgren dargestellt wird, eingebettet zwischen Hoffnung, Mut und Freude.

Die Weiden/ Die Wiesen und Weiden /Die Weiden und Wiesen

Schauen Sie in den Weiden und Wiesen vorbei und begrüßen Sie unsere Schafe. In der Landschaft, in der Astrid Lindgren aufwuchs, gab es viele Weiden und grasende Tiere, auch auf Näs. Die Schafe gehören also wirklich hierher, an den Rand der Gärten. Weiden und Wiesen zählen zu unseren artenreichsten Landschaftstypen. Heute werden sie jedoch leider immer seltener. Aber hier in Näs haben wir diesen Kulturlandschaften neuen Raum gegeben. Einen neuen Platz für die Vielfalt der Natur.

Mehr über die Weiden und Wiesen erfahren

Flaschenpost

Abonnieren Sie unseren Newsletter voller Inspirationen, Neuigkeiten und Angebote.

Lämna följande fält tomt
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.