
Die Kirschtreppe
Kirschbäume und Mut sind irgendwie miteinander verknüpft, oder? Der Gedanke an Mut weckt unweigerlich Assoziationen mit den Brüdern Löwenherz und dem Kirschblütental. Vielleicht ganz besonders mit dem kleinen Krümel, der sich so ängstlich und klein fühlt und dennoch so unendlich mutig ist, wenn es darauf ankommt. Doch Mut ist etwas, das viele der Helden in den Erzählungen von Astrid Lindgren auszeichnet. Madita, Ronja, Pippi und Michel sind allesamt Figuren mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, der oft in mutigen Taten zum Ausdruck kommt.
Die Gartenterrassen des Mutes
Im Gartenraum des Mutes öffnen wir Zauntore, steigen Treppen hinauf und überqueren Holzstege. Leuchtende Kirschbäume, duftende Büschel mit Steinquendel und Asternhecken voller Schmetterlinge begleiten uns auf unserem Weg. Doch hier wachsen auch eigenwilligere Pflanzen, die uns schon etwas mehr abverlangen, um uns zu gefallen, wie Disteln und Brennnesseln.

„Ich fragte Jonathan, warum er sich auf etwas so Gefährliches einlassen musste. Er konnte doch genauso gut zu Hause am Kaminfeuer im Reiterhof sitzen und es sich gut gehen lassen. Aber da sagte Jonathan, dass es Dinge gibt, die man tun muss, selbst wenn es gefährlich ist. „Aber warum bloß?“, fragte ich. „Weil man sonst kein Mensch ist, sondern nur ein Häuflein Dreck“, sagte Jonathan.“
Aus „Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren

Die Brennnesselwiese
Zu Beginn des Gartenraums des Mutes werden Sie vor eine kleine Herausforderung gestellt. Trauen Sie sich, auf dem schmalen Holzsteg über ein Meer aus Brennnesseln zu balancieren?