
Die Wiesen
Auf Wiesen können Kinder frei herumtoben und ihre Lungen mit Luft füllen. Es ist eine offene Landschaft voller Versprechen und Möglichkeiten und der Nähe zum Himmel. Deshalb durfte die Wiese in den Gärten von Astrid Lindgrens Näs Freiheit verkörpern. Freiheit ist ein wichtiges Thema im Werk von Astrid Lindgren. Ihre Erzählungen strahlen Freiheit aus – Freiheit von Unterdrückung, Freiheit zu spielen, Freiheit zu entdecken, Freiheit, zu sein, wer man sein möchte. Die Freiheit, die eine Voraussetzung für Entwicklung und Vielfalt ist.
„Die Kinder sahen sich schweigend an. Schließlich fragte Tommy: ,Warum bist du rückwärtsgegangen?‘ ,Warum ich rückwärtsgegangen bin?‘, sagte Pippi. ,Leben wir etwa nicht in einem freien Land? Darf man nicht gehen, wie man möchte? Übrigens will ich dir sagen, dass in Ägypten alle Menschen so gehen, und niemand findet das auch nur im Geringsten merkwürdig.‘”
Aus „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren.
Die Steinmauer
Wenn es etwas gibt, das in Småland im Überfluss vorhanden ist, dann sind das Steine. Als Erinnerung an die Zeit, als die Bauern die Felder von Steinen befreiten, verlaufen heute kilometerlange, wunderschöne Steinmauern durch Småland. Die Steinmauer hier in unserem Garten ist eine Trockenmauer, die – wie es die alte Tradition vorschreibt – ganz ohne Mörtel gemauert wurde.

„Meine Vorfahren, die ausnahmslos Bauern aus Småland waren – welche Masse an Steinen müssen sie aus ihrem kargen Boden gegraben haben und wie konnten sie arbeiten. Ich gehe immer noch manchmal und schaue mir eine lange Steinmauer an, die meine Großmutter mit ihren eigenen Händen angelegt hat.
Aus „Min levernesbeskrivning“ (Meine Lebensbeschreibung) von Astrid Lindgren
Mehr über die Gärten erfahren

Skogslunden – das Wäldchen
Geborgenheit in Form eines Gartens erfordert etwas Ruhiges, Helles, Warmes und Freundliches und genau das findet man in der Gestalt des Wäldchens.

Der Moosgarten
Ein Waldraum, in dem alles still wird und innehält.

Das dritte Kapitel
Der Spaziergang geht weiter eine malerische Kirschtreppe hinauf, hinein in den Eichenhain der Kreativität, über mutige Pfade bis zu den Zauntoren der Weide.