
Neue Bäume im Garten
2025 wird das Jahr des Baumes. Wir pflanzen 20 Bäume und 30 Sträucher in den Gärten. Dabei handelt es sich sowohl um Bäume, die alte oder kranke Bäume ersetzen, die entfernt wurden, als auch um neue Bäume, die die verschiedenen Gartenräume unterstreichen.
Was wäre ein Garten ohne Bäume?
Was wäre ein Garten ohne Bäume? Das ist eine legitime Frage. Bäume sind ein wichtiger Bestandteil jedes Gartens und jeder Landschaft. Sie stehen für Stabilität, Struktur und Kontinuität. Wir entwickeln oft eine enge Beziehung zu Bäumen, sie begleiten uns unser ganzes Leben lang. Da es jedoch einige Zeit dauert, bis Bäume ausgewachsen sind, muss man vorausschauend vorgehen. Die Bäume, die wir heute pflanzen, sind auch ein Geschenk für die Besucher*innen von morgen. Die diesjährige Sommerausstellung „Die Landschaft der Fantasie“ wird auch einen Außenbereich – „Magische Portale“ – in den Gärten haben.

„Überall, in Gedichten und Liedern, Märchen und Mythen, kommen Bäume vor. Und in unseren Erinnerungen.“ „Bäume, die ich kannte“. Man stelle sich vor, wir würden die Leute bitten, uns davon zu erzählen! Dann würden wir davon hören, dann würden sie aus längst vergessenen Erinnerungen hervorgeholt: die schwedische Mehlbeere an der Zauntür und die Espe auf der Wiese und die duftende Linde und der blühende Kirschbaum und die Birken im Hain, wo der Kuckuck rief. Ich glaube, wir würden hauptsächlich von Bäumen aus unserer Kindheit hören, von Kletterbäumen, Spielbäumen, Traumbäumen und vielen, vielen mehr!“
Aus „Gibt es unterschiedliche Bäume?“ in „Das entschwundene Land“ von Astrid Lindgren