
Der Weg zu Michel
Wie wurde Michel eigentlich zu Michel? Eine Antwort auf diese Frage hatte die Sommerausstellung „Der Weg zu Michel“ in Astrid Lindgrens Näs in Vimmerby parat. In der spielerischen Ausstellung haben wir die Zusammenarbeit zwischen Astrid Lindgren und Björn Berg anhand einer Reihe von Originalzeichnungen und -bildern, Tagebuchnotizen und Skizzen veranschaulicht.
Michel feiert 50 Jahre
Der Ursprung der Geschichten über Michel liegt genau hier auf dem Gelände von Astrid Lindgrens Näs, wo Astrid Lindgren aufgewachsen ist, was die Ausstellung zu etwas ganz Besonderem macht. In dem Film zur Ausstellung begibt sich Mark Levengood auf die Suche nach den Vorbildern für Michel, Anton, Alfred und alle anderen. Eine private – und nie zuvor veröffentlichte – Aufnahme, in der Astrid Lindgren ihren Vater Samuel August interviewt, ist ebenfalls enthalten. Das Thema ist natürlich Michel aus Lönneberga, der dieses Jahr 50 Jahre alt wird.

Astrid Lindgren och Björn Berg
Die Ausstellung „Der Weg zu Michel“ erzählt davon, wie Astrid Lindgren sich einst in Lönneberga die Geschichten rund um Michel ausgedacht hat und von ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Zeichner Björn Berg. In der Ausstellung sind einige der Originalbilder von Björn Berg zu sehen – und zum ersten Mal werden seine Studien und Skizzen gezeigt, aus denen alle Charaktere in den Büchern über Michel entstanden sind.
